Amtliche Meldung

Feierlicher Start in die Zukunft – Kreisverwaltung begrüßt neue Auszubildende und Nachwuchskräfte

Mit einem herzlichen Willkommen starteten am 1. Juli zahlreiche junge Menschen in ihre berufliche Zukunft bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde begrüßte Landrat Rainer Guth die neuen Auszubildenden, Studierenden, Jahrespraktikantinnen und -praktikanten sowie Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr.

Nach dem offiziellen Empfang durch den Landrat stellten sich die Leiterinnen und Leiter der Abteilungen und Stabsstellen vor und gaben einen Einblick in die vielseitigen Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung – von Umwelt- und Klimaschutz über Jugend- und Sozialarbeit bis hin zur Gefahrenabwehr und Verwaltungsorganisation.

Landrat Rainer Guth: „Es freut mich sehr, dass sie sich für eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung entschieden haben. Statistisch kommen inzwischen zwei ausscheidende Mitarbeitende auf nur eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen – deshalb ist es umso wichtiger, dass wir heute engagiertes und qualifiziertes Personal gewinnen, um die Verwaltung zukunftsfähig zu halten. Ich wünsche allen einen guten Start und freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Nachdem die neuen Kolleginnen und Kollegen den Amtseid abgelegt hatten, überreichte der Landrat Urkunden, sowie Blumensträuße an elf Personen, die im Rahmen der Feier-stunde ihre Verbeamtung auf Lebenszeit oder Beförderung erhalten haben. Auch der Vorsitzende des Personalrats, Hado Reimringer, hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und gratulierte den verbeamteten und beförderten Mitarbeitenden.

Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis begrüßte als neue Auszubildende (Beamtenanwärter im 3. Einstiegsamt und Verwaltungsfachangestellte) Lina Schmitt, Jannis Weil, Sebas-tian Wieland, Louis Breitwieser und Kevin Botschkovski. Außerdem Emily Groß und Faiza Noor (Jahrespraktikum) sowie Milena Radmacher (Studium Soziale Arbeit), Fabrice Wie-ser (Studium Management der Gefahrenabwehr), Chiara Neißer (Freiwilliges Soziales Jahr im Jugendamt) und Sophie Thorn (Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Umweltabtei-lung).

Wer sich für eine Karriere bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis interessiert, findet weitere Informationen unter https://www.donnersberg.de/donnersbergkreis/Aktuelles/Stellenausschreibungen/ und kann sich gerne an das Personalreferat der Kreisverwaltung wenden unter:
personal@donnersberg.de

Die Kreisverwaltung bietet nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch sinnstiften-de Tätigkeiten für die Gesellschaft. Mitarbeitende profitieren von einer großen Themenvielfalt, individuellen Entwicklungsmöglichkeiten, Fortbildungen und internen Karrierewegen mit Gestaltungsspielraum.

Unsere Vorteile auf einen Blick:
• 30 Tage Urlaub
• Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten
• Betriebliche Altersvorsorge & Zusatzkrankenversicherung
• Dienstrad-Leasing (nach Probezeit, bei unbefristeter Stelle)
• Gute Verkehrsanbindung & kostenlose Parkplätze
Werde Teil eines starken Teams – für einen starken Kreis.

Bild und Text: Kreisverwaltung Donnersberg

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.