Amtliche Meldung

Gedenken trifft Gegenwart: Schüler lernen von SWR-Journalistin, wie man Wahrheit erkennt

Am 08.05.2025, dem 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Terrorregime Adolf Hitlers, hat Frau Stöhr vom SWR unsere 11. Klassen besucht. Frau Stöhr verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich des Journalismus und war als Journalistin u. a. in Moskau tätig.

Sie erarbeitet gemeinsam mit den Schülern verschiedene Themenbereiche des Social Media. Die Schüler lernten, wie man Bilder, Posts und Videos auf deren Echtheit und Seriosität prüfen kann. Sie lernten Grundlagen zum Faktencheck und zu Algorithmen. Das Ziel des Spielens mit den Emotionen der Leser, durch die Verbreitung diverser Nachrichten, wurde herausgearbeitet. Es wurde deutlich, dass es primär um das Geldverdienen für die Plattformen geht und das Schlechtmachen von Ländern und Personen dazu genutzt wird. Es geht häufig nicht um eine unabhängige und seriöse Berichterstattung, die die Grundlage für unsere Demokratie stützen würde.

Vielen Dank an Frau Stöhr, Herrn Antweiler, unseren Verbandsbürgermeister, der uns zu dieser Veranstaltung besucht hat, Frau Zils, unserer Schulleiterin, und Frau Leis unserer Fachlehrerin, die diese Veranstaltung durch den Hinweis auf Themen des Unterrichtstoffes in Klasse 12 abrundetet. Aber besonderen Dank gilt wie immer unseren Schülerinnen und Schüler. Ein Dank für die Teilnahme und aktive Mitarbeit an unsere Wirtschafts- und unsere Gesundheitsklasse.

„Bleibe aktiv“ ist unser Motto!

Dunja Hilbert, Fachoberschulkoordinatorin

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: J. Maurer

Projektkoordination - Netzwerk Digitale Dörfer RLP