Großes Interesse an Ausbildungsberufen bei der GREINER Schaltanlagen GmbH: „Job Aktiv“ startet mit neuer Managerin ins Jahr 2025
„Job Aktiv“, die Betriebsbesuch-Reihe des Wirtschaftsforums Donnersberger Land, ist am Mittwoch, 19. Februar, erfolgreich in das Jahr 2025 gestartet. Bei dem ersten Betriebsbesuch, der von der neuen Job Aktiv-Managerin Eva John organisiert wurde, erhielten 25 Schülerinnen und Schüler aus dem Donnersbergkreis Einblicke in die Produktion und in berufliche Chancen bei der GREINER Schaltanlagen GmbH, wo in Kerzenheim unter anderem
Ausbildungen zum Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik), Informationselektroniker (Geräte- und Systemtechnik), Metallbauer, Produktdesigner und Kaufmann möglich sind. Bei GREINER empfingen und berieten die Schülerinnen und Schüler Gerhard Vatter, Kaufmännischer Leiter, sowie weitere Mitarbeiter des Betriebs.
Zum ersten „Job Aktiv“-Termin im Jahr 2025 begrüßte auch Landrat Rainer Guth die neue Job Aktiv-Managerin Eva John. Guth dankte Eva John für das Engagement sowie GREINER für die Offenheit und Kooperationsbereitschaft. Rainer Guth weiter: „Es ist toll, dass die Bude heute so voll ist, besonders auch bei einem technischen Betrieb.“ Zu den zukünftigen Auszubildenden gewandt sagte der Landrat: „Die Chancen sind gerade in technischen Berufen heute außerordentlich groß. Machen ist wie wollen nur krasser – machen Sie was draus!“. Eva John pflichtete bei: „Einen Ausbildungsbetrieb von innen anschauen – das ist eine gute Entscheidung. Nach der Schule müssen Schülerinnen und Schüler Entscheidungen treffen. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, sich breit zu informieren!“
Die GREINER GmbH bot den 25 interessierten Schülerinnen und Schülern Touren durch die beeindruckenden Fertigungshallen für Schaltanlagen, wo Elektrik und Metallbau Hand in Hand gehen. Zu sehen gab es hier zum Beispiel CNC-gesteuerte Stanzzentren und Biegesysteme, HI-TECH Trennverfahren, Präzisionsbiegemaschinen, ein top-modernes Bearbeitungszentrum für Stromschienen und die In-House Pulverbeschichtungsanlage.
Bei GREINER ist es damit möglich, eine Vielzahl von Produkten nach Kundenwunsch herzustellen. Neben der GREINER Schaltanlagen GmbH in Kerzenheim gibt es noch einen Standort in Schwarzheide, Brandenburg (GREINER Elektrotechnik und Systembau), sowie das Schwester-Unternehmen Comexio GmbH (Kerzenheim), das sich auf die Bereiche Gebäudeautomation, Smart Metering und Überwachung für Schaltanlagen fokussiert.
Die Betriebsbesuch-Reihe Job Aktiv des Wirtschaftsforums Donnersberger Land öffnet jungen Menschen Türen von Unternehmen im Donnersbergkreis, zeigt ihnen vor Ort, wie ihr künftiger Ausbildungsplatz aussehen könnte, was die Voraussetzungen sind und bringt sie mit Ausbildungsleitern, aber auch Auszubildenden ins Gespräch. Begleitet werden die Betriebsbesuche in der Regel zudem von Mitarbeitern der Agentur für Arbeit, von Lehrerinnen und Lehrern und ggf. auch von weiteren Wissensgebern im jeweiligen Berufsfeld.
Vor mehr als 20 Jahren wurde Job Aktiv von Gerda Gauer initiiert, die das Job Aktiv-
Zepter mit dem Jahreswechsel 2024/2025 an Eva John übergab. John, ehemalige stellvertretende Leiterin der Berufsbildenden Schule (BBS) Donnersbergkreis, hat für das erste Halbjahr 2025 viele lohnende Termine organisiert: An den Besuch bei der GREINER Schaltanlagen GmbH schließen sich an: das Parkhotel Schillerhain (Kirchheimbolanden) am 26. Februar, Dyckerhoff (Göllheim) am 13. März, ADIENT (Rockenhausen) am 27. März sowie das Evangelische Diakoniewerk Zoar (Rockenhausen) am 19. Mai 2025.
Wer Interesse an einer Ausbildung oder einem Praktikum bei der GREINER Schaltanlagen GmbH hat, kann sich auf der Homepage www.greiner.eu weiter informieren. Bewerbungen können gerichtet werden an: bewerbung@greiner.eu.
Die Anmeldung für die oben genannten weiteren Job Aktiv-Termine erfolgt über die jeweiligen Schulen. Falls weitere Ausbildungsbetriebe im Donnersbergkreis baldige Schulabgängerinnen und Schulabgänger empfangen möchten, können Sie sich per E-Mail an Job- Aktiv-Managerin Eva John (eva.john@mail.de) wenden.
Bild: Pixabay Michael
Text: Kreisverwaltung Donnersberg
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.