Amtliche Meldung

Information, Austausch und Begegnung auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim

Vom 2. bis 4. April 2025 findet in Mannheim der 14. Deutsche Seniorentag statt. Am 3. April haben interessierte Seniorinnen und Senioren entlang der Bahnstrecke Alsenz-Münchweiler die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Bahnfahrt nach Mannheim, um den Seniorentag zu besuchen. Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ erwartet Teilnehmende ein spannender Tag voller Vorträge, Workshops und Begegnungen rund um das Thema Älterwerden in unserer Gesellschaft. Natürlich ist an allen Tagen auch ein selbst organisierter Besuch des Seniorentags möglich.

Alle Informationen zum Programm und zur Organisation des Seniorentags gibt es unter www.deutscher-seniorentag.de. Das gedruckte Programmheft kann im Internet oder telefonisch unter 0228 / 24 99 93 57 kostenfrei bestellt werden.

Für Interessierte entlang der Bahnstrecke Alsenz-Münchweiler, die am 3. April auf die gemeinsame Bahnfahrt gehen möchten, liegt der Preis für das Ticket zum gemeinsamen Besuch in Mannheim bei 15 Euro und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn und den Eintritt zum Deutschen Seniorentag. Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte bis spätestens 15. März 2025 bei Eva Müller, Gemeindeschwesterplus, unter Telefon: 06352 710 323 oder E-Mail: emueller@donnersberg.de an.

Zu 14. Deutschen Seniorentag im Congress Center Rosengarten werden, wie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) schreibt, bis zu 15.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland erwartet. In mehr als 120 Workshops, Diskussionsrunden und bei Mitmach-Angeboten geht es darum, wie man aktiv, möglichst gesund und selbstbestimmt älter werden kann. Rund 150 Aussteller aus ganz Deutschland und aus der Region präsentieren auf der Messe des Deutschen Seniorentages innovative Angebote für ältere Menschen und für alle, denen ein gutes Leben im Alter wichtig ist. Schirmherr ist Bundeskanzler Olaf Scholz, der sein Kommen zugesagt hat. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.

Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ lenkt der 14. Deutsche Seniorentag 2025 den Blick auf das, was wichtig ist – im eigenen Leben ebenso wie in Politik und Gesellschaft. „Ältere wollen die Welt nicht sich selbst überlassen. Viele suchen nach neuen Ideen für ihr eigenes Leben und für die Gesellschaft. Sie wollen aktiv sein und sich engagieren. Sie bringen sich ein, wenn es um die drängenden Fragen unserer Zeit geht. Das zeigt auch der Deutsche Seniorentag mit der ganzen Breite seiner Themen und Angebote“, sagt Dr. Regina Görner, Vorsitzende der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen.

Eine Tageskarte kostet 15 Euro, eine Karte für alle drei Veranstaltungstage 35 Euro. Gruppen ab 15 Personen und Inhaber eines Sozialpasses erhalten eine Ermäßigung. Im Eintrittspreis enthalten ist die Hin- und Rückfahrt im Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Die Eintrittskarten sind online oder über die Bestellkarte im Programmheft erhältlich. Während der Veranstaltungstage ist eine Tageskasse im Congress Center Rosengarten geöffnet.

Der Deutsche Seniorentag findet alle drei Jahre in einem anderen Bundesland statt. Zum ersten Mal in seiner über 30-jährigen Geschichte ist er 2025 zu Gast in Baden-Württemberg. Die Veranstaltung wird von der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen ausgerichtet und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Weitere Förderer des 14. Deutschen Seniorentages sind das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg und die Stadt Mannheim.

Über BAGSO
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In der BAGSO sind rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.

Pressekontakt
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Barbara Stupp
Pressereferentin
Telefon 0228 / 24 99 93 12
stupp@bagso.de

Pressemitteilung „Information, Austausch und Begegnung: Das bietet der 14. Deutsche Seniorentag in Mannheim“ der BAGSO: https://www.deutscher-seniorentag.de/spezial/aktuelles/detailansicht/information-austausch-und-begegnung-das-bietet-der-14-deutsche-seniorentag-in-mannheim-1/

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: J. Maurer

Projektkoordination - Netzwerk Digitale Dörfer RLP