Amtliche Meldung

Stadtradeln und Schulradeln: Vom 16. Juni bis 6. Juli 2025 im Donnersbergkreis

Vom 16. Juni bis zum 6. Juli wird rund um den Donnersberg wieder geradelt – das STADTRADELN geht in die 6. Runde! „Mach mit beim STADT- und SCHULRADELN! Tritt 21 Tage mit deinem Team für unseren Kreis in die Pedale und fördere gemeinsam mit anderen Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied!“ – so der Aufruf der Kreisverwaltung zum diesjährigen Wettbewerb. Alle in dem Zeitraum gefahrenen Rad-Kilometer werden für den Donnersbergkreis gesammelt und nach der Kampagne veröffentlicht. Jeder Kilometer, der während der Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.

Unter www.stadtradeln.de/donnersbergkreis können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Dadurch haben Gemeinden, Verwaltungen, Schulen, Firmen, Vereine oder Freunde und Bekannte aus dem Landkreis die Möglichkeit, als Team zu radeln und trotzdem mit vereinten Kräften für den Donnersbergkreis Kilometer zu sammeln. Am Ende der Kampagne werden die stärksten Teams und Radelnden des Stadtradelns und Schulradelns ausgezeichnet.

Warum mitmachen?

Freunde und Arbeitskollegen herausfordern!
Teams können sich gegenseitig herausfordern – wer sammelt die meisten Kilometer und wird Teamchampion? Mit anderen Teams messen und so Kilometer für unseren Kreis sammeln.

Frische Luft im Alltag!
Ob zur Arbeit, Kita oder zum Einkaufen, eine Radfahrt ist eine Pause in der Natur! Aufs Fahrrad steigen und frische Luft und Bewegung genießen.

Gut fürs Klima, gut für dich!
Weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Stau: Mit STADTRADELN sind wir klimafreundlich mobil, verbessern vor Ort die Lebensqualität und halten uns ganz nebenbei noch fit.

Im vergangenen Jahr waren fast 550 Menschen Teil des Stadtradeln in Donnersbergkreis und legten zusammen mehr als 114.000 km Kilometer auf dem Fahrrad zurück.

Bei Fragen zur Aktion in Donnersbergkreis kann die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung kontaktiert werden: wirtschaftsfoerderung@donnersberg.de

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: J. Maurer

Projektkoordination - Netzwerk Digitale Dörfer RLP