Schutzwoche in der Kita Frechdachs

In der Kita Frechdachs drehte sich eine Woche lang alles um eine große rote Kiste und eine Katze mit dem Namen Kim. Vom 27. März bis zum 4. April 2025 fand in der Kita zum ersten Mal eine Schutzwoche statt, eine wichtige Maßnahme im Rahmen der Präventionsarbeit. Im Mittelpunkt stand dabei die bewusste und altersgerechte Stärkung der Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen, Grenzen und dem eigenen Körper.

Unterstützt von der Handpuppe Katze Kim, erlebten die Kinder jeden Tag ein neues Schwerpunktthema:
Von „Gefühlen erkennen und benennen“, über „gute und schlechte Geheimnisse“, bis hin zu „Stopp sagen dürfen“, „Hilfe holen“ und „Berührungen – was ist angenehm, was nicht?“. Spielerisch und sensibel näherten sich die Erzieherinnen gemeinsam mit den Kindern diesen wichtigen Inhalten.

Ein zentrales Element war die „Starke Kinder Kiste“, ein pädagogisches Präventionsprogramm, das mit Geschichten, Rollenspielen und praktischen Übungen kindgerechte Impulse setzt. Auch das einfühlsame Bilderbuch „Echte Schätze“ wurde in den Kita-Alltag eingebunden und lud zum Austausch über Vertrauen, Freundschaft und das eigene Bauchgefühl ein.

Kinderschutz und Prävention sind ein grundlegender Baustein unserer täglichen Arbeit, verankert durch unser Resilienz Konzept sowie unser Schutzkonzept. Die Schutzwoche soll nun jährlich ein unterstützender fester Bestandteil in der Kita Frechdachs werden. Sie stärkt die Kinder nicht nur individuell, sondern fördert auch ein sicheres und wertschätzendes Miteinander in der gesamten Einrichtung.“

Die Schutzwoche, sowie unsere tägliche Arbeit, zeigt wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig zu stärken, ihnen zuzuhören und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich selbstbewusst zu behaupten.

 

der Kita Frechdachs drehte sich eine Woche lang alles um eine große rote Kiste und eine Katze mit dem Namen Kim. Vom 27. März bis zum 4. April 2025 fand in der Kita zum ersten Mal eine Schutzwoche statt, eine wichtige Maßnahme im Rahmen der Präventionsarbeit. Im Mittelpunkt stand dabei die bewusste und altersgerechte Stärkung der Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen, Grenzen und dem eigenen Körper.

Unterstützt von der Handpuppe Katze Kim, erlebten die Kinder jeden Tag ein neues Schwerpunktthema:
Von „Gefühlen erkennen und benennen“, über „gute und schlechte Geheimnisse“, bis hin zu „Stopp sagen dürfen“, „Hilfe holen“ und „Berührungen – was ist angenehm, was nicht?“. Spielerisch und sensibel näherten sich die Erzieherinnen gemeinsam mit den Kindern diesen wichtigen Inhalten.

Ein zentrales Element war die „Starke Kinder Kiste“, ein pädagogisches Präventionsprogramm, das mit Geschichten, Rollenspielen und praktischen Übungen kindgerechte Impulse setzt. Auch das einfühlsame Bilderbuch „Echte Schätze“ wurde in den Kita-Alltag eingebunden und lud zum Austausch über Vertrauen, Freundschaft und das eigene Bauchgefühl ein.

Kinderschutz und Prävention sind ein grundlegender Baustein unserer täglichen Arbeit, verankert durch unser Resilienz Konzept sowie unser Schutzkonzept. Die Schutzwoche soll nun jährlich ein unterstützender fester Bestandteil in der Kita Frechdachs werden. Sie stärkt die Kinder nicht nur individuell, sondern fördert auch ein sicheres und wertschätzendes Miteinander in der gesamten Einrichtung.“

Die Schutzwoche, sowie unsere tägliche Arbeit, zeigt wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig zu stärken, ihnen zuzuhören und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich selbstbewusst zu behaupten.

 

In der Kita Frechdachs drehte sich eine Woche lang alles um eine große rote Kiste und eine Katze mit dem Namen Kim. Vom 27. März bis zum 4. April 2025 fand in der Kita zum ersten Mal eine Schutzwoche statt, eine wichtige Maßnahme im Rahmen der Präventionsarbeit. Im Mittelpunkt stand dabei die bewusste und altersgerechte Stärkung der Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen, Grenzen und dem eigenen Körper.

Unterstützt von der Handpuppe Katze Kim, erlebten die Kinder jeden Tag ein neues Schwerpunktthema:
Von „Gefühlen erkennen und benennen“, über „gute und schlechte Geheimnisse“, bis hin zu „Stopp sagen dürfen“, „Hilfe holen“ und „Berührungen – was ist angenehm, was nicht?“. Spielerisch und sensibel näherten sich die Erzieherinnen gemeinsam mit den Kindern diesen wichtigen Inhalten.

Ein zentrales Element war die „Starke Kinder Kiste“, ein pädagogisches Präventionsprogramm, das mit Geschichten, Rollenspielen und praktischen Übungen kindgerechte Impulse setzt. Auch das einfühlsame Bilderbuch „Echte Schätze“ wurde in den Kita-Alltag eingebunden und lud zum Austausch über Vertrauen, Freundschaft und das eigene Bauchgefühl ein.

Kinderschutz und Prävention sind ein grundlegender Baustein unserer täglichen Arbeit, verankert durch unser Resilienz Konzept sowie unser Schutzkonzept. Die Schutzwoche soll nun jährlich ein unterstützender fester Bestandteil in der Kita Frechdachs werden. Sie stärkt die Kinder nicht nur individuell, sondern fördert auch ein sicheres und wertschätzendes Miteinander in der gesamten Einrichtung.“

Die Schutzwoche, sowie unsere tägliche Arbeit, zeigt wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig zu stärken, ihnen zuzuhören und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich selbstbewusst zu behaupten.

 

,